Cesky Krumlov - UNESCO-Weltkulturerbe
Cesky Krumlov ist eine bezaubernde kosmopolitische Stadt mit einer einmaligen Atmosphäre, 492 m (1610 Fuß) ü. d. M. an den Ufern der Moldau, mit einer unversehrten ländlichen Umgebung. Derzeit hat sie ca. 14.000 Einwohner.
Die erste Erwähnung der Burg sowie der Stadt stammt aus dem Jahr 1253. Sie wurde durch die Gebrüder Budivoj von einem berühmten böhmischen Geschleckt an dem alten Handelsweg aus der unteren Donauregion gegründet.
Der Name Krumlov stammt aus dem deutschen "Krumme Aue".
An der Kreuzung der böhmischen, österreichischen, bayerischen und norditalienischen Länder und unter dem Einfluss dieser verschiedenen Kulturen wuchs diese wunderschöne Stadt und die Burg.
Das goldene Alter der Stadt Krumlov begann während der Regierung des Herren von Rosenberg (1302 - 1602), von denen die Stadt als der Sitz ihrer weitreichenden Herrenguts ausgewählt wurde. Unter der Regierung dieser "Herren der Rose" wurde sie zu einer der wichtigsten Burgen in Mitteleuropa.
Die Umgebung der Burg wurde Latran genannt (aus dem lateinischen "ad latera castelli") und die Altstadt entstand um einiges später am anderen Flussufer.
Es wurde die Kirche des Hl. Veit gebaut, der Silber- und Goldabbau brachte Prosperität in die Region.
Das heraldische Stadtzeichen ist das Wappen des Rosenberg-Geschlechts - eine fünfblättrige Rose in silbernem Feld.
Im 1601 wurde Krumau von Petr Vok an den Habsburger Kaiser Rudolph II. verkauft.
Das Barocktheater im Schloss (nachbevor betriebsfähig - ein wirkliches historisches Juwel!) wurde während der Regierung des Eggenberg-Geschlechts im 17. Jahrhundert errichtet. Zu derselben Zeit wurden auch die Schlossgärten erneuert. Die Familie Eggenberg erhielt Krumau für ihre Loyalität gegenüber den Habsburgern während des dreißigjährigen Krieges, und ihre Regierungszeit galt als eine Stagnierungsperiode.
Die Stadt Krumau erhielt ihren Barockcharakter während der Regierung des Schwarzenberg-Geschlechts. Von den Schwarzenbergs erhielt der geerbte wunderschöne Ort, aufgrund ihrer Inspiration durch den Stil des kaiserlichen Hofs in Wien, für eine kurze Zeit seinen Status als ein Kultur- und Kunstzentrum - die sie jedoch Ende des 19. Jahrhunderts erneut verlor. Es wurde kein Adelssitz mehr, und es folgte eine wirtschaftliche Stagnierung.
Dies half zum Erhalt des mittelalterlichen Charakters der Altstadt in einmaligem Umfang bis heute (lediglich die Stadtmauer und die Wachtürme wurden abgerissen).
Das Wort "Cesky" (Böhmisch) wurde dem Namen Krumau Anfang des 20. Jahrhunderts zugefügt.
Das harte Regime der kommunistischen Epoche führte zu einem weiteren Erhalt der umfangreichen architektonischen Gebiete bis zum 1989, als diese in die Liste des Weltkulturebers UNESCO aufgenommen wurden. Viele Künstler wurden durch die Abertausende von Besuchern inspiriert, um zurückzukommen und aus Krumau das Kulturzentrum einer weitläufigen Region zu machen.
Das Schloss über der sich schlängelnden Moldau, enge Gassen mit Pflastersteinen, romantische Adelshäuser mit Ausstellungen verschiedener Künstler.... das ist die bezaubernde Stadt Cesky Krumlov der heutigen Tage.
Es finden hier unzählige Musikfestivals, Konzerte und Theatervorstellungen statt.
Mittelalterliche Schenken, Gaststätten und Cafés sind ein typischer Treffort der hiesigen Einwohner mit Besuchern jeder Art.